Glücksspiel ist nicht nur eine eigene Branche und ein großer Teil der Unterhaltungsindustrie. Die schillernde Welt der Casinos war auch bereits mehrmals Inspiration für Hollywood. Denn wenn Casinos ihre Türen öffnen, tritt man ein in eine Welt voller Glitzer, Glamour, Spaß und Spannung. Für die nötige Spannung in den Filmen und Serien sorgen fiktive Ganoven, Gaukler und gewitzte Undercover-Ermittler.
Natürlich sieht die reale Welt doch etwas anders aus. Denn das lokale Glücksspiel wird immer häufiger ins Internet verlegt und Online-Casinos erfreuen sich großer Beliebtheit. So lässt es sich unterwegs oder bequem von zuhause aus gamblen. Das Angebot ist groß, weswegen beste Online Casinos Österreich auf onlinecasinosoesterreich.com verglichen werden. Glücksspiel rückt immer mehr in den gesellschaftlichen Mittelpunkt und wird schon längst nicht mehr verpönt. Denn mittlerweile wird Glücksspiel als ein spannender Zeitvertreib angesehen.
21
21 ist ein amerikanisches Drama aus dem Jahr 2008 unter der Regie von Robert Luketic und mit Jim Sturgess und Kevin Spacey in den Hauptrollen. Der Film ist inspiriert von der wahren Geschichte des MIT Blackjack Teams und handelt von Ben Campbell (Sturgess), einem schüchternen, jungen MIT-Studenten, der von Micky Rosa (Spacey) rekrutiert wird, um einer Gruppe genialer Studenten beizutreten, die darauf trainiert werden, Karten zu zählen, um in Las Vegas das große Geld zu machen
Das Team ist zunächst erfolgreich, doch schon bald werden sie vom Sicherheitschef des Casinos, Cole Williams (Fishburne), verfolgt. Da die Chancen gegen sie stehen, müssen Ben und seine Teamkollegen all ihre Fähigkeiten einsetzen, um mit ihrem Leben – und ihren Gewinnen – zu entkommen.
21 ist ein spannendes Drama, der mit einer Vielzahl talentierter Schauspieler aufwartet und den Zuschauern von Anfang bis Ende eine aufregende Fahrt bietet. In kaum einem anderen Film steht das Glücksspiel Blackjack so im Vordergrund. Der Nervenkitzel des Kartenspiels und das besondere Flair eines Casinos werden besonders gut eingefangen. Zudem erfolgt ein intensiver Einblick in die Tricks von Kartenzählern und klärt Zuseher über die mathematischen Hintergründe darüber auf.
Las Vegas
Las Vegas ist eine TV-Serie, die das Leben einer Gruppe von Menschen verfolgt, welche im fiktiven Montecito Resort und Casino in Las Vegas, Nevada, arbeitet. Die Serie wurde ursprünglich von 2003 bis 2008 auf NBC ausgestrahlt und dann von 2008 bis 2013 auf CBS. In der Serie spielen Josh Duhamel, James Caan und Nikki Cox die Hauptrollen. Las Vegas war während ihrer Laufzeit eine der beliebtesten Serien im TV und ihr Erfolg trug dazu bei, die Stadt Las Vegas als Touristenziel bekannter zu machen.
Die Serie spielte in einer Casinowelt voller Glamour und Aufregung und bot den Zuschauern einen Einblick in das Leben derjenigen, die in dieser schnelllebigen Umgebung arbeiten. Die Serie war bekannt für ihren Humor und für ihre oft unvorhersehbaren Wendungen, welche die Zuschauer in zahlreichen Folgen überraschten. Las Vegas schaffte es, den besonderen Glanz der Casinowelt einzufangen und nahm die Zuseher mit in eine Welt, die sogar für Hollywood extravagant erscheint.
The Gambler
The Gambler ist eine fesselnde Geschichte über Sucht und Besessenheit. James Caan spielt einen Literaturprofessor mit einem Glücksspielproblem, das schnell außer Kontrolle gerät. Als sich seine Schulden häufen, gerät er immer tiefer in die Verzweiflung und greift zu kriminellen Aktivitäten, um sich über Wasser zu halten.
Der Film fängt die Abwärtsspirale des Glücksspiels gekonnt ein und Caan gibt eine Glanzleistung als Mann, der von seinem Spieltrieb verzehrt wird. The Gambler ist ein fesselndes Drama, das einen erschütternden Blick auf die zerstörerische Kraft der Sucht bietet. Noch nie zuvor hatte sich Hollywood so intensiv mit dem Thema auseinandergesetzt.
Umso erschütternder wird nun eine Geschichte erzählt, deren Handlung immer wieder von den irrationalen Gedankenwegen eines Zockers geleitet wird. Man empfindet Mitgefühl mit dem Protagonisten und hofft stets, dass dieser der verhängnisvollen Spirale entkommen kann.
Casino Royale
Casino Royale ist ein Spionage-Actionfilm aus dem Jahr 2006 unter der Regie von Martin Campbell, produziert von Eon Productions für Metro-Goldwyn-Mayer und Columbia Pictures. In der Verfilmung des ersten James-Bond-Romans von Ian Fleming spielt Daniel Craig den fiktiven MI6-Agenten James Bond, der auf seine erste Mission als 007-Agent geschickt wird, um einen Bankier bei einem Pokerspiel mit hohem Einsatz im Casino Royale in Montenegro gegen Terroristen zu stellen.
Craigs Darstellung von Bond wurde als eine der besten Interpretationen der Figur in der Geschichte des Franchise gelobt. Spannung ist in Casino Royale nicht nur in den zahlreichen Action-Szenen zu erwarten. Denn Bond hat es mit einem ausgeklügelten Casino-Spieler zu tun, der selbst um sein Leben spielen muss.
Ocean’s Eleven
Ocean’s Eleven ist ein klassischer Raubfilm mit Starbesetzung und gilt als einer der bekanntesten Filme, die Casinos zum Thema haben. Der Film folgt Danny Ocean und seinen elf Komplizen bei ihrem Versuch, drei Casinos auszurauben, die Terry Benedict gehören. Die Gruppe hat nur drei Tage Zeit, um den Raub durchzuziehen und die Dinge gehen schnell schief. Der Film ist voller Überraschungen und Wendungen, und die Charaktere sind alle unglaublich charismatisch.
Obwohl der Film technisch gesehen ein Remake des Films von 1960 ist, wirkt er völlig frisch und modern. Die Besetzung ist unglaublich vielfältig, und die Chemie zwischen den Hauptakteuren stimmt. George Clooney, Matt Damon, Julia Roberts, Brad Pitt und Sandra Bullock sorgen für ein Star-Ensemble, das die glanzvolle Casinowelt versucht, um ihren Gewinn zu erleichtern.
Nach dem Film eine Runde Zocken? Deshalb erobern Online Casinos Österreich!
Spätestens nachdem die besten Casinofilme oder -serien gesehen wurden, kann die Lust auf eine Partie Poker, eine Runde Roulette oder auf den Spin an einem glitzernden Automaten besonders groß sein. Generell steigt in Österreich die Nachfrage nach Online-Casinos und immer mehr Gambler entscheiden sich dafür, das Casinoflair direkt in den eigenen vier Wänden zu genießen.
Online-Glücksspiel ist in Österreich nicht illegal und bietet vielen Spielern die Möglichkeit, ihrem Alltag zu entfliehen und sich der Spannung, der Leidenschaft und dem Spaß hinzugeben. Die Möglichkeiten werden dabei immer umfangreicher. Live-Casinos ermöglichen mittlerweile direkten Kontakt zu anderen Spielern und einem Croupier.
Aufgrund des enormen Angebots kann die Suche nach dem passenden Anbieter schwierig und zeitintensiv sein. Durch einen Casino-Vergleich können nicht nur passende Anbieter gefunden werden, auch Bonusangebote lassen sich so effizient und gezielt suchen und einsetzen.
Weitere Themen:
- Sind Sie bereit? Die 10 wichtigsten Technik-Trends 2023, die Sie kennen müssenInnovative Technologien haben unser Leben in vielerlei Hinsicht bereichert und verändert. In den nächsten Jahren werden wir noch mehr Technik-Trends erleben, die unseren Alltag beeinflussen werden. Sind […]
- Fakten-Check: Gibt es wirklich seriöse Online Casinos mit dem Bonus ab 1€ Einzahlung?Einige Online Casinos bieten Bonusangebote, die mit vorzüglichen Bedingungen angepriesen werden. Um einen Bonus beanspruchen zu können, reicht in einigen Internet Glücksspielportalen eine Einzahlung von nur einem […]
- Online-Casinos: 5 Tipps, die ein Anfänger kennen sollteEs ist natürlich sehr bequem, um etwas Geld spielen zu können, ohne dabei das Zuhause verlassen zu müssen. Schlussendlich schreiben Casinos auch einen Dresscode vor. Dem Online […]
- „Das größte und leistungsstärkste iPhone aller Zeiten: Ein erster Blick auf das neu erschienene iPhone 14 Pro Max.“Das neue iPhone 14 Pro Max ist das leistungsstärkste und größte iPhone, das je erschienen ist. Es bietet ein innovatives Design, eine leistungsstarke Kamera und ein Höchstmaß […]
- Die besten Fernsehserien, die das Thema Casino beleuchtet habenViele Menschen lieben es, nach einem stressigen Arbeitstag oder einfach zum Entspannen am Wochenende eine Serie zu schauen. „Game of Thrones“, „Downton Abbey“, „Breaking Bad“ oder „The […]