Alle American Horror Story-Staffeln
Hotel
Die erste Staffel von American Horror Story wurde im Jahr 2011 ausgestrahlt. Die Popularität der Serie machte sie zu einer der beliebtesten Fernsehsendungen ihrer Zeit und hat sich seitdem über mehrere Staffeln erstreckt.
Hotel ist eine weitere Staffel der erfolgreichen HBO-Serie. Sie erforscht die Gefahren einer toxischen Abhängigkeit und bietet einen Gastauftritt von Lady Gaga. Es ist nicht ohne Tiefpunkte, aber das Staffelfinale war eine perfekte Entschädigung für die elf Episoden, die die Serie aufgebaut hat. Die Charaktere der Serie sind sympathisch und die Besetzung ist hervorragend.
Der Schöpfer der Serie, Ryan Murphy, hat eine mögliche Lösung für das Geheimnis geliefert. In einer auf Instagram geposteten Notiz verband Murphy die sieben Staffeln miteinander. Er deutete auch an, dass die Serie in den neun Kreisen der Hölle spielt, in Anlehnung an Dantes Inferno, dem klassischen Werk der Literatur.
Die chronologische Reihenfolge von „American Horror Story“
Eine aufregende Art, in die Serie reinzuschnuppern ist, mit der ersten Staffel zu beginnen und die Serie von Anfang bis zum Ende anzuschauen. Das war ja eine schlaue Aussage denkst du jetzt vielleicht? Jede Staffel ist eine eigene Ihn sich abgeschlossenes Story, deswegen ist das garnicht so einfach mit der ersten Staffel anzufangen. Wir zeigen euch daher hier die chronologische Reihenfolge von American Horror Story nach dem Erscheinungsjahr vor:
- „American Horror Story: Murder House“ (2011)
- „American Horror Story: Asylum“ (2012 bis 2013)
- „American Horror Story: Coven“ (2013 bis 2014)
- „American Horror Story: Freak Show“ (2014 bis 2015)
- „American Horror Story: Hotel“ (2015 bis 2016)
- „American Horror Story: Roanoke“ (2016)
- „American Horror Story: Cult“ (2017)
- „American Horror Story: Apocalypse“ (2018)
- „American Horror Story: 1984“ (2019)
- „American Horror Story: Double Feature“ (2021)
Die zweite Staffel von American Horror Story war mit hohen Erwartungen verbunden. Die Serie hatte den Schauplatz gewechselt und spielte in einem Spukhaus. Glücklicherweise enttäuschte die Serie nicht. Die Fans wurden mit viel Grusel und Spannung verwöhnt. Allerdings war die Serie auch nicht ohne Schwächen. Die ersten beiden Staffeln waren ein wenig zu melodramatisch und ließen den Sinn für Geheimnisse vermissen.
Die dritte Staffel enthält die gruseligsten, aber auch die einfühlsamsten Szenen. In dieser Staffel spielt Lady Gaga eine unheimliche Figur – die Gräfin. Allerdings fällt die Staffel während der Alphabet-Killer-Szenen flach, wenn der Mörder innerhalb von 10 Minuten der Show enthüllt wird.
Freakshow
Die vierte Staffel von American Horror Story folgt der letzten verbliebenen Freakshow in den Vereinigten Staaten. Die Anthologie-Serie spielt im Jahr 1952 in Jupiter, Florida, mit Sarah Paulson, Evan Peters und Jessica Lange in den Hauptrollen. Zur Besetzung gehören außerdem Denis O’Hare, Angela Bassett, Kathy Bates und Jessica Lange.
Die Geschichte dreht sich um eine reisende Freakshow, die in einer intoleranten Gemeinschaft ums Überleben kämpft. Obwohl viele Episoden auf wahren Begebenheiten beruhen, gibt es Hinweise auf bekannte Themen, die sich durch die Serie ziehen. Zum Beispiel ist ein Witz über eine Freakshow in einem Film eine Anspielung auf den Film „Freaks“.
In „Apocalypse“ spielte Jessica Lange die Hauptrolle und bot Misty nach der grausamen persönlichen Hölle der dritten Staffel etwas Erlösung. In der Folge wurde auch eine kraftvolle Interpretation von „Gypsy“ von Stevie Nicks gezeigt. Diese Folge war auch die erste, in der der Hauptantagonist der Serie, Scathach, als erster Oberster des Hexenzirkels vorgestellt wurde.
AHS hat eine großartige Besetzung, aber die zugrunde liegende Handlung fällt flach. Die Abhängigkeit der Serie von Geistern und Magie ist ein Problem. Außerdem gibt es einige eher unangenehme Momente, wie die Dinner-Party-Szene in der Mitte der Staffel. Twisty, der Clown, ist ein Beispiel für die psychopathische Grausamkeit, die die Figuren der Serie zu verfolgen scheint.
Die Serie hat eine Vielzahl von Charakteren, die alle in einer Welt voller übernatürlicher Schrecken ums Überleben kämpfen. Zu den Darstellern gehört Emma Roberts als Brooke Thompson, die ein Opfer des Night Stalkers war. Sie wird schließlich Betreuerin eines Camps unter der Leitung von Margaret Booth (Leslie Grossman). Obwohl sie sich ihrer Vergangenheit nicht bewusst ist, weiß Brooke nicht, dass das Camp, in dem sie arbeitet, vor zehn Jahren Schauplatz brutaler Morde war. Sie beginnt zu vermuten, dass es sich bei dem Mörder um den mysteriösen Mr. Jingles (John Carroll Lynch) handelt, was dazu führt, dass sie das Opfer eines Serienmörders wird.
In der Serie Freak Show treten viele Figuren auf, die auf echten Freaks basieren. Diese Freaks teilen ihre Lebenserfahrungen, um Fans und Nicht-Fans gleichermaßen zu inspirieren.
Asylum
Die beste Einzelstaffel von American Horror Story ist Asylum, die auch eine der besten Fernsehstaffeln des Jahrzehnts ist. Sie zeichnet sich durch hervorragende schauspielerische Leistungen aus, darunter eine herausragende Performance von Sarah Paulson, und ist eine der gruseligsten Serien im Fernsehen. Die Handlung dreht sich um eine Reihe von Morden in Briarcliff Manor, das früher eine Tuberkulosestation war. Später wurde die Einrichtung in eine von der katholischen Kirche betriebene Nervenheilanstalt umgewandelt. In der ersten Staffel wird die Hauptfigur, Lana Winters, von Schwester Jude eingesperrt und muss in der Anstalt zahlreiche Grausamkeiten erdulden.
Ryan Murphy ist ein Meister darin, die Geschichten von sozial Ausgestoßenen einzufangen. Asylum ist mit seiner grotesken Version der Prospect High School keine Ausnahme von diesem Trend. Aber im Gegensatz zu Glee ist der soziale Kommentar zum „Anderssein“ subtiler. Während die Charaktere der Serie größtenteils psychopathisch sind, ist es ein subtilerer Kommentar zum Anderssein.
In Asylum spielen einige bekannte Gesichter aus früheren Staffeln mit, darunter Dylan McDermott und Evan Peters. Auch die wiederkehrenden Charaktere der Serie, darunter Evan Peters und Sarah Paulson, spielen ihre Rollen erneut. Zu den Neuzugängen in dieser Staffel gehören James Cromwell und Joseph Fiennes. Außerdem ist Amy Farrington in der Hauptrolle einer problembelasteten Mutter zu sehen.

Asylum ist düsterer als die erste Staffel. Die Charaktere leiden in der zweiten Staffel viel mehr, darunter eine Frau, die verblutet, obwohl ihr Tod vielleicht nur in ihrem Kopf stattfindet. Die Serie erforscht auch das Konzept der Menschheit als schlimmstes Monster und deckt die Missverständnisse in Bezug auf Geisteskrankheiten, Homosexualität und Frauenrechte auf.
Die Staffel fängt stark an, aber zum Ende hin wird sie von ihrer eigenen Geschichte und einem verwirrenden Ende überlagert. Dennoch sind die ersten Episoden unterhaltsam und kurzweilig. In der Staffel 2021 der Serie gibt es auch eine Doppelfolge, die eine zweiteilige Geschichte erzählt. Die erste Episode, Red Tide, ist eine Geschichte über zwei Morde, während die zweite Episode, Death Valley, zwei verschiedene Geschichten erzählt.
Staffel 8 lässt sich von Ereignissen aus der realen Welt inspirieren. So werden zum Beispiel Aufnahmen aus dem Wahlkampf und der Wahlnacht verwendet, um die erschreckenden Kommentare von Donald Trump gegenüber dem Durchschnittsamerikaner darzustellen. Trotz der fiktiven Handlungsstränge können sich die Fans von American Horror Story nicht auf eine Lieblingsstaffel einigen. Die Serie lässt sich auch vom Genre der Slasherfilme der 1980er Jahre inspirieren.
Roanoke
Die zehnte Staffel von American Horror Story feierte ihre Premiere am 25. August 2021. Ursprünglich sollte die Serie Ende 2020 Premiere haben, wurde aber aufgrund der COVID-19-Pandemie verschoben. Die neue Staffel trägt den Titel „Double Feature“ und bietet die Rückkehr einer beliebten Serie.
Die Handlung von American Horror Story: Roanoke ist eine Mockumentary, die eine Reality-TV-Show in der Serie zeigt. Die Show lehnt sich an die erste Staffel von American Horror Story an und nimmt die Schichten der Unterhaltungsindustrie auseinander. Die Zuschauer lernen die Schauspieler hinter der „Reality-Show“ kennen und erfahren etwas über den Sitz der Macht in Hollywood. In dieser Folge gibt es zwar viele Geister, aber die wahren Schrecken finden sich in der realen Welt.
Die Serie hat auf eine Wendung in Folge sechs hingearbeitet. Der Co-Schöpfer der Serie, Ryan Murphy, sagte, dass die neue Staffel „schurkischer“ sein wird als die vorherige Staffel. Obwohl die Handlung der Staffel vor der Premiere nicht bekannt gegeben wurde, spekulierten die Fans anhand des Werbematerials von FX und der Bilder vom Set, worum es gehen würde.
Der Titel der Staffel spielt eine wichtige Rolle bei der Identifizierung des Handlungsstrangs. Bei den Titeln handelt es sich nicht um die Staffelnummern, sondern die Titel werden verwendet, um die Stimmung und den Ton der jeweiligen Episode zu bestimmen. Die Namen werden auch ausgiebig in der Vermarktung der Serie verwendet. Das bedeutet, dass sie jedes Jahr zu einem wesentlichen Teil der Identität der Serie werden.
Die Geschichte dreht sich um ein Ehepaar namens Shelby und Matt Miller. Sie flohen aus ihrer Heimatstadt Los Angeles, nachdem sie von Bandenmitgliedern überfallen worden waren. Die Millers kauften ein verlassenes Farmhaus im Kolonialstil. In dem Haus ereignen sich merkwürdige Dinge. Shelbys Schwester Lee wird von Matt gebeten, Shelby zu beschützen.
Kult
The Cult von American Horror Story ist eine Serie über eine Gruppe von Menschen, die vom Töten besessen sind. Angeführt wird die Gruppe von Kai, der die Welt zerstören will, indem er Angst als Waffe einsetzt. Um dies zu erreichen, manipuliert der Kult Menschen, um sie zu töten und zu kontrollieren. Zu Beginn besteht die Sekte aus den Gangmitgliedern Ally, Ivy und Kai. Als die Sekte immer mächtiger wird, beginnen sie, sich gegenseitig zu töten.
Die Werbung von The Cult zeigt Clowns und Bienen. Die Protagonistin der Serie, Ally Mayfair-Richards, leidet unter einer Clownphobie. Tatsächlich besucht sie einen Therapeuten und gesteht, dass sie sich vor Clowns fürchtet, seit Trump die Wahl gewonnen hat. Sie hält sogar eine Graphic Novel hoch, auf der Twisty der Clown aus AHS: Freak Show abgebildet ist.
The Cult spielt in Michigan, wo die Rassenbeziehungen nach Clintons Wahlniederlage zunehmend polarisiert wurden. Infolgedessen kommt es zu zunehmenden Spannungen in der Gemeinde, und eine Reihe von Tragödien erschüttert die Kleinstadt. Die wachsende Angst vor der Identitätspolitik wird von Figuren wie Kai und Murphy ausgenutzt, die sich die Situation zunutze machen.
Kai Anderson ist eine Figur in Cult, die von Evan Peters dargestellt wird. Er war ein typischer Internet-Troll, der die Macht der Manipulation von Emotionen nicht verstanden hat. Als er jedoch von Galfy angegriffen wurde, schlug er in Selbstverteidigung zurück. Am Ende wurde er wegen Mordes ersten Grades zu 57 Jahren Gefängnis verurteilt.
The Cult erhielt von den Kritikern überwiegend positive Kritiken. Allerdings wurde die Serie auch wegen ihrer Darstellung der US-Politik kritisiert. Die Schauspieler der Serie erhielten mehrere Nominierungen, darunter die für den Saturn Award nominierten Sarah Paulson, Evan Peters, Cheyenne Jackson und John Carroll Lynch. Weitere Nominierte waren Adina Porter, Jamie Brewer und Frances Conroy.
So wir hoffen wir konnten dir hier einen ersten Gruseligen Eindruck vermitteln. Du weißt nicht ob du mit der ersten Staffel beginnen sollst? Dann zeigen wir dir hier die beliebteste Reihen folge von American Horror Story.
- „American Horror Story: Asylum“
- „American Horror Story: Murder House“
- „American Horror Story: 1984“
- „American Horror Story: Roanoke“
- „American Horror Story: Freak Show“
- „American Horror Story: Apocolypse“
- „American Horror Story: Cult“
- „American Horror Story: Coven“
- „American Horror Story: Hotel“
- „American Horror Story: Double Feature“
Weitere Themen:
- Sind Sie bereit? Die 10 wichtigsten Technik-Trends 2023, die Sie kennen müssenInnovative Technologien haben unser Leben in vielerlei Hinsicht bereichert und verändert. In den nächsten Jahren werden wir noch mehr Technik-Trends erleben, die unseren Alltag beeinflussen werden. Sind Sie bereit, sich […]
- Fakten-Check: Gibt es wirklich seriöse Online Casinos mit dem Bonus ab 1€ Einzahlung?Einige Online Casinos bieten Bonusangebote, die mit vorzüglichen Bedingungen angepriesen werden. Um einen Bonus beanspruchen zu können, reicht in einigen Internet Glücksspielportalen eine Einzahlung von nur einem Euro aus. Viele […]
- Online-Casinos: 5 Tipps, die ein Anfänger kennen sollteEs ist natürlich sehr bequem, um etwas Geld spielen zu können, ohne dabei das Zuhause verlassen zu müssen. Schlussendlich schreiben Casinos auch einen Dresscode vor. Dem Online Casino ist es […]
- „Das größte und leistungsstärkste iPhone aller Zeiten: Ein erster Blick auf das neu erschienene iPhone 14 Pro Max.“Das neue iPhone 14 Pro Max ist das leistungsstärkste und größte iPhone, das je erschienen ist. Es bietet ein innovatives Design, eine leistungsstarke Kamera und ein Höchstmaß an Leistung, um […]
- Die besten Fernsehserien, die das Thema Casino beleuchtet habenViele Menschen lieben es, nach einem stressigen Arbeitstag oder einfach zum Entspannen am Wochenende eine Serie zu schauen. „Game of Thrones“, „Downton Abbey“, „Breaking Bad“ oder „The Walking Dead“ sind […]