Bereits seit 2005 fasziniert das Videoportal YouTube seine Nutzer mit abwechslungsreicher Unterhaltung. Das Besondere an dieser Plattform: Die Inhalte werden von den Usern selbst erstellt und anderen öffentlich zur Verfügung gestellt. Auf diese Weise ist der Content kostenfrei für jeden zugänglich.
Doch YouTube ist als Tochtergesellschaft des Giganten Google längst keine reine Videoplattform mehr. Durch ihre zusätzliche Kommentar- und Bewertungsfunktionen zählt sie inzwischen auch zu den Social Media Kanälen, da die Interaktion zwischen den Videoproduzenten und Zuschauern gefördert wird. So bilden sich ganze Communities, die nicht nur über YouTube, sondern gleichzeitig auch über andere Social Media Plattformen wie Instagram und TikTok vernetzt sind.
Da das US-amerikanische Videoportal bereits 2019 einen Jahresumsatz von 15 Milliarden Dollar durch das Schalten von Werbung erzielen konnte, zählt es heutzutage zu den größten und erfolgreichsten Social Media und Unterhaltungs-Kanälen weltweit. Seit der Covid-19-Pandemie im Jahr 2020 steigen die Umsätze weiterhin kontinuierlich, sodass der Umsatz innerhalb des letzten Jahres um rund 5 Milliarden Dollar gestiegen ist.
Welche Inhalte werden auf YouTube zur Verfügung gestellt?
Auf YouTube können User zu fast jedem denkbaren Thema passende Inhalte finden. Diese reichen von Film- und Fernsehausschnitten, über Filmtrailer, selbst produzierte Filme, Diashows und Werbevideos bis hin zu Tutorials, Vlogs, künstlerischen Inszenierungen, philosophischen Inhalten, Propaganda, Verschwörungstheorien und vielem mehr.
Welche User nutzen die Plattform?
Laut einer statistischen Untersuchung aus dem Jahr 2020 gaben 74% der befragten Personen über 18 an, dass sie YouTube regelmäßig nutzen. Dennoch befinden sich 77% der Internetnutzer, die regelmäßig Zeit auf der Videoplattform verbringen, im Alter zwischen 15 und 35 Jahren. Da das Portal vor allem für junge Menschen leichter zugänglich ist und die Inhalte nach spezifischen Interessen gefiltert werden können, verbringen die meisten von ihnen deutlich mehr Zeit auf YouTube als vor dem Fernseher.
Trotzdem verbringt inzwischen auch ein Großteil der älteren Generationen regelmäßig Zeit auf YouTube. Der Unterschied liegt jedoch darin, dass Personen über 35 Jahren mindestens genauso viel Zeit vor dem Fernseher verbringen wie auf der Videoplattform. Personen unter 18 Jahren konsumieren dagegen kaum noch lineares Fernsehen, da sie YouTube und Social Media Plattformen als Unterhaltung bevorzugen.
YouTube als Verdienstmöglichkeit
Da seit 2007 viele Influencer und Content Creators über YouTube ihren Lebensunterhalt verdienen können, wächst auch der Wunsch vieler junger Menschen nach einer solchen Karriere. Dennoch steckt hinter der Videoproduktion und der Erstellung von Content eine große Menge Arbeit, die für die meisten User auf den ersten Blick nicht erkennbar ist.
Über diese Plattform Geld verdienen zu können, kostet eine Menge Zeit und Energie, da die Produzenten der Videos ein Stück weit von dem Algorithmus und vielen weiteren Faktoren des Portals abhängig sind. Sowohl die Filmtechnik als auch das Storytelling, die Erstellung von relevanten Inhalten und die Organisation von Kooperationen und bürokratischen Notwendigkeiten erfordern eine Menge Selbstdisziplin und Wissen.
Doch nicht nur selbstständige YouTuber greifen gerne auf die Videoplattform als Einkommensmöglichkeit zurück. Auch größere Unternehmen nutzen sie inzwischen zu Werbezwecken und der Vergrößerung ihrer Reichweite.
Personen, die Spaß an der Verarbeitung von Videomaterial haben, können also auch unter anderem im Marketing als Video-Creator oder Editor tätig werden. Der Website metalecture.com zufolge könne sich jeder professionelle Fähigkeiten in diesem Bereich durch verschiedene Weiterbildungsmöglichkeiten aneignen. Dabei können aktuell über 1000 verschiedene Online-Kurse im Bereich Videografie und rund 3000 zum Thema Editing und Videoschnitt absolviert werden. Mit diesen sei es auch Personen aus anderen Berufszweigen möglich, in eine neue Karriere einzusteigen oder sich mit Hilfe ihrer erworbenen Kenntnisse den Traum von der Selbstständigkeit zu erfüllen.
Wird YouTube das Fernsehen ersetzen?
Bisher ist es noch nicht genau absehbar, wie sich die Nutzung des Fernsehens in Zukunft verändern und entwickeln wird. Jedoch ist eine klare Tendenz erkennbar, dass vor allem das lineare Fernsehen zunehmend durch Streaming-Dienste und YouTube ersetzt wird. Vor allem junge Generationen greifen zunehmend mehr auf Online-Anbieter zurück, die es ihnen ermöglichen, zu jeder Zeit individuell ausgewählte Inhalte zu konsumieren. Es ist also durchaus möglich, dass das lineare Fernsehen zukünftig mehr und mehr an Bedeutung verliert. Allein durch YouTube kann es jedoch nicht abgelöst werden.
Weitere Themen
- Fernsehen online in Österreich – Die besten kostenlosen Web-TV-AngeboteEinleitung Die digitale Revolution im Fernsehen Mit der rasanten Entwicklung des Internets hat sich die Art und Weise, wie du fernsehen kannst, grundlegend verändert. Heutzutage benötigst… Fernsehen online in Österreich – Die besten kostenlosen Web-TV-Angebote weiterlesen
- TV-Guide für Österreich – Alle Sender & Programme im ÜberblickEinführung Der Überblick über das TV-Angebot Das Fernsehvergnügen in Österreich eröffnet dir eine bunte Palette an Sendern und Programmen, die jeden Geschmack bedienen. Mit einer Auswahl… TV-Guide für Österreich – Alle Sender & Programme im Überblick weiterlesen
- So schaust du ORF online kostenlosEinleitung Die kostenlos verfügbaren Inhalte Du hast Zugang zu einer Vielzahl von Inhalten, die ORF online bietet, ohne dafür einen Cent auszugeben. Nach eigenen Angaben erreicht… So schaust du ORF online kostenlos weiterlesen
- Streaming vs. klassisches Fernsehen – Vorteile im VergleichEinführung Die digitale Revolution Die Art und Weise, wie du Inhalte konsumierst, hat sich in den letzten Jahren drastisch verändert. Streaming-Dienste wie Netflix, Amazon Prime und… Streaming vs. klassisches Fernsehen – Vorteile im Vergleich weiterlesen
- Live-TV im Browser – Die besten Tools & PlattformenEinführung Das Potenzial von Live-TV im Browser Live-TV im Browser eröffnet dir die Möglichkeit, deine Lieblingssendungen und Sportereignisse ohne teure Kabelabonnements zu verfolgen. Mithilfe moderner Technologien… Live-TV im Browser – Die besten Tools & Plattformen weiterlesen
- Fernsehsender im Vergleich – ORF, ATV, Puls 4 & Co.Einführung Die Vielfalt der Fernsehsender Jeden Abend stehen dir verschiedene Fernsehsender zur Verfügung, die um deine Aufmerksamkeit kämpfen. ORF, ATV, Puls 4 und andere bieten ein… Fernsehsender im Vergleich – ORF, ATV, Puls 4 & Co. weiterlesen
- Was ist Media Broadcast – und warum ist es wichtig für Online-TV?Einführung Die Evolution des Fernsehens In der modernen Medienlandschaft hat Online-TV eine beispiellose Revolution erfahren. Immer mehr Menschen streamen Inhalte bequem von ihren eigenen Geräten. Statistiken… Was ist Media Broadcast – und warum ist es wichtig für Online-TV? weiterlesen
- Fernsehen auf dem Handy – So streamst du TV unterwegsEinleitung Die Evolution des Fernsehens Unzählige Stunden Stillstand und Wartezeiten sind vorbei – Fernsehen auf dem Handy hat die Art und Weise, wie du Inhalte konsumierst,… Fernsehen auf dem Handy – So streamst du TV unterwegs weiterlesen
- RTL, Pro Sieben, Sat. 1 – Wie und wo online schauen?Einleitung Die Welt des Fernsehens im Wandel Streaming-Dienste haben die Art und Weise, wie du Fernsehinhalte konsumierst, revolutioniert. Klassische Sender wie RTL, Pro Sieben und Sat.… RTL, Pro Sieben, Sat. 1 – Wie und wo online schauen? weiterlesen
- TV-Archive in Österreich – Sendungen nachträglich ansehenEinführung Die Möglichkeiten des TV-Archivs TV-Archive eröffnen dir eine Welt voller Möglichkeiten. Statt dir Sorgen zu machen, was du verpasst hast, kannst du jederzeit auf vergangene… TV-Archive in Österreich – Sendungen nachträglich ansehen weiterlesen